Historie
Die Wurzeln des traditionsreichen Familienunternehmens reichen bis auf das Jahr 1936 zurück, in welchem die Wanderfreunde Hans Märsch und Emil Ploss ein gemeinsames Unternehmen gründeten. Nach kurzer Zeit trennten sich die Wege und Hans Märsch begann im Anschluss an die Kriegsjahre, das Unternehmen zu einem Spezialisten für Nüsse und Trockenfrüchte zu formen.
Nach einem Auslandsaufenthalt bei einem großen englischen Brokerhaus tritt Hans Märsch jun. im Jahr 1964 in das Unternehmen ein. Dieser baut die Geschäftstätigkeiten rasch national wie international aus. Insbesondere der Fokus auf die Herstellung von Handelsmarken, und damit der für die damalige Zeit untypischen Abkehr von einer Markenpolitik, legte den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens.
Im Jahr 1999 trat mit Markus Märsch die dritte Generation in die operative Führung ein. Er schärfte durch Internationalisierung und Modernisierung das Profil des Unternehmens.
Heute ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner des deutschen und europäischen Lebensmitteleinzelhandels.
Im Jahr 2008 wurde ein vollautomatisches und temperiertes Hochregallager in Betrieb genommen, dessen 11.000 Palettenstellplätze eine schonende und optimale Lagerung von Nüssen und Trockenfrüchten ermöglicht. Parallel gestattet die Leistung und Kapazität eine bis dahin nicht erreichbare Effizienz in der Abwicklung von Aktionslieferungen in hoher Stückzahl und mit geringem zeitlichen Vorlauf. Zusammen mit stetigen Investitionen in den Maschinenpark ist damit die Infrastruktur für künftiges Wachstum gelegt.